Wir fördern Engagement in Altenbeken

Sie sind hier:

Windkraft hält Wort

Mit der Gründung der Energiestiftung Egge können sich die Vereine in und um Altenbeken ab sofort auf finanzielle Unterstützung freuen. Die Stiftung will künftig jedes Jahr mindestens 40.000 Euro an das Ehrenamt in der Egge-Gemeinde ausschütten. Finanziert wird sie hauptsächlich aus Erträgen der Windkraft. Zuwendungen bekommt sie bisher von der Buker Windkraft, der LSF Energy, dem Windkraftbetreiber Manfred Brockmann und dem Unternehmen Finke Formenbau. Weitere Unterstützer werden noch gesucht.

In der Präambel der Satzung heißt es, die Stiftung wolle dem Gemeinwohl dienen und insbesondere das Gemeindegebiet Altenbeken stärken. Initiiert wurde die Gründung von Johannes Lackmann von der Buker Windkraft: „Ich verfolge schon seit Jahren das Ziel, hier in Altenbeken eine Energiestiftung zu gründen. Schließlich ist die Gemeinde Windkraftvorreiter im Land. In Buke wurde 1991 der erste Windpark in NRW errichtet.“ Gescheitert sei das Vorhaben aber lange an politischen Entscheidungsträgern, die sich nicht mit der Windkraft „einlassen“ wollten, so Lackmann weiter.

Vorbild für die Energiestiftung Egge ist die Energiestiftung Sintfeld, die seit 2013 das Ehrenamt in Bad Wünnenberg mit über einer Million Euro gefördert hat. „Um es den Vereinen, die schon genug mit Bürokratie zu kämpfen haben, möglichst einfach zu machen, haben wir den Projektantrag bewusst sehr einfach gehalten,“ erklärt der Stiftungsvorsitzende Jan Bussmann. Auf der stiftungseigenen Homepage müsse man nur ein Formular herunterladen und ausfüllen. Eine erste Förderzusage konnte der Stiftungsrat schon machen: Die Back- und Braufreunde“ in Schwaney erhalten 20.000 Euro für den Kauf der lang ersehnten eigenen Brauanlage. Weitere Förderanträge können gestellt werden.